Rechtliche Tipps bei Baumängeln und Schäden
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
In diesem Seminar erfährst du alles Wichtige zu rechtlichen Aspekten bei Baumängeln und Schäden. Du wirst lernen, welche Rechte und Pflichten nach dem Auftreten von Mängeln gelten und was in einem Rechtsstreit entscheidend sein kann. Dabei stehen Themen wie Gewährleistung versus Schadenersatz, die Folgen von Verzögerungen bei Vertragsleistungen, Fristen, Beweispflicht und die Dokumentation von Mängeln im Fokus. Die Inhalte werden von einem erfahrenen Trainer vermittelt, der dir praxisnahe Einblicke gibt. Das Seminar findet in der BAUAkademie WIFI Hohenems statt.
Tags
#Dokumentation #Vertragsrecht #Baurecht #Gewährleistung #Schadenersatz #Baumangel #Mängelrüge #Fristen #Rechtliche-Tipps #BeweispflichtTermine
Kurs Details
Techniker:innen Bauleiter:innen Abteilungsleiter:innen Geschäftsführer:innen Selbstständige
Das Thema des Kurses befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei Baumängeln und Schäden relevant sind. Es geht darum, die Rechte und Pflichten der Beteiligten zu verstehen und die notwendigen Schritte zur Wahrung dieser Rechte zu kennen. Der Kurs behandelt spezifische Aspekte wie die Abgrenzung zwischen Gewährleistung und Schadenersatz sowie die Bedeutung von Fristen und Dokumentation.
- Was sind die Unterschiede zwischen Gewährleistung und Schadenersatz?
- Welche Fristen sind bei Baumängeln zu beachten?
- Was ist die Beweispflicht und wie wird sie erfüllt?
- Welche Rolle spielt die Mängelrüge?
- Was sind die Folgen eines Verzugs mit Vertragsleistungen?